Ab 350 EUR versandkostenfrei (gilt nicht wenn Speditionsgüter enthalten sind)

  Versandkostenpauschale pro Bestellung

  Versand nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz

Lexikon

Export (Bier)

Exportbier ist eine Biersorte, die ursprünglich für den Export hergestellt wurde. Der Begriff wird verwendet, um Biere zu beschreiben, die speziell...

Honigbier: Die süße Verbindung von Bier und Honig

Wenn du ein Bierliebhaber bist, der gerne nach neuen Geschmackserlebnissen sucht, dann ist Honigbier genau das Richtige für dich! Honigbier, auch...

KEG (Bierfass)

Ein KEG ist ein Begriff, der in der Bierindustrie für ein bestimmtes Behältnis verwendet wird. Es steht für "Keg" und bezieht sich auf einen...

Kölsch

Kölsch ist ein Bierstil, der seinen Ursprung in der deutschen Stadt Köln hat. Es handelt sich um ein helles, obergäriges Bier, das nach dem...

Lagerbier

Lagerbier ist eine Biersorte, die durch eine bestimmte Gärungs- und Reifungsmethode gekennzeichnet ist. Der Begriff "Lager" stammt vom deutschen...

Läutern

Im Brauwesen bezieht sich der Begriff "Läutern" auf einen wichtigen Schritt im Bierbrauprozess, der nach der Maischung kommt. Beim Läutern geht es...

Maischen

Beim Bierbrauen bezieht sich der Begriff "Maischen" auf den Prozess der Herstellung einer Mischung aus gemahlenem Malz und warmem Wasser, um die...

Malz - die Seele des Bieres

(je nach Quelle auch: Malz der Körper des Bieres) Allgemeines Malz ist eine der Hauptzutaten im Bier. Es bestimmt die Farbe, den Körper,...

Malzbier

Malzbier ist ein alkoholfreies oder alkoholarmes Getränk, das aus Malz, Wasser, Hopfen und Hefe hergestellt wird. Im Vergleich zu herkömmlichem...

Obergärig

Der Begriff "obergärig" bezieht sich auf die Art der Gärung, die bei der Herstellung von Bier verwendet wird. Bei der obergärigen Gärung erfolgt...